Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d)

Ausbildung/Trainee, Vollzeit · Mainz

Beschreibung
Wie bei allen anderen IT-Berufen, die 2020 eine neue Ausbildungsordnung erhalten, spielen auch beim Kaufmann für IT-Systemmanagement die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit eine deutlich wichtigere Rolle als bisher. Außerdem beschäftigen sich Kaufleute für IT-Systemmanagement mit folgenden Aufgaben.
  • Kundenberatung: Wenn ein Unternehmen neue IT-Produkte benötigt oder Probleme mit seiner IT-Infrastruktur hat, ist der Kaufmann für IT-Systemmanagement der erste Ansprechpartner. Er berät die Kunden professionell und sorgt dafür, dass diese mit den richtigen Produkten ausgestattet werden, um digital bestens aufgestellt zu sein.
     
  • Beschaffungsprozesse: Kaufleute für IT-Systemmanagement kennen sich mit verschiedenen Vertragsarten für die Beschaffung von Hard- und Software aus. Manchmal ist es sinnvoll, Software, Hardware oder Services direkt zu kaufen, manchmal empfiehlt es sich, zu mieten und manchmal ist leasen die beste Lösung. Die KfIS erarbeitet und entscheidet, was sich am besten für den Kunden anbietet. Außerdem prüfen sie den Wareneingang und analysieren Einsparmöglichkeiten.
     
  • Absatzmarketing: Der Kaufmann für IT-Systemmanagement analysiert Zielgruppen und erarbeitet konkrete Maßnahmen, um diese Zielgruppe mit konkreten Marketing-Maßnahmen zu erreichen. Ziel ist es, neue Kunden zu gewinnen, Bestandskunden zu binden und frühere Kunden zu reaktivieren.
     
  • Netzwerkinfrastruktur: Die Planung von Netzwerkinfrastrukturen gehört auch zum Aufgabengebiet eines KfIS. Dafür muss er Kosten kalkulieren, Angebote einholen und sich um die Beschaffung der benötigten Komponenten kümmern.
Deine Funktion / Verantwortung bei uns
Ob Hardware, Software oder Services: Der Kaufmann für IT-Systemmanagement (kurz auch KfIS genannt) ist Experte für den Vertrieb von IT-Dienstleistungen. Durch sein kaufmännisches Fachwissen und sein Branchen-Know-how weiß er genau, wie er die Dienstleistungen am besten vermarktet und an den Kunden bringt. Außerdem kümmert er sich um die Administration und das Management von IT-Systemen. Er ist der klassische Branchenkaufmann, bzw. die -kauffrau für den IT-Bereich.

Info: Der Kaufmann für IT-Systemmanagement ist ein neuer Ausbildungsberuf, der ab August 2020 die Ausbildung zum IT-Systemkaufmann ersetzt. Neben dem Namen ändern sich durch die Neuordnung auch einige Ausbildungsinhalte. So fließen beispielsweise Inhalte vom Informatikkaufmann in die Ausbildung ein – der wird nämlich ebenfalls umstrukturiert. Vorübergehend wirst du in Stellenanzeigen vielleicht noch beide Bezeichnungen finden, die Inhalte beziehen sich aber ab August 2020 auf den Kaufmann für IT-Systemmanagement.

Deine Aufgaben auf einen Blick:
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Wertschöpfungsprozesse steuern
  • Absatzmarketing-Maßnahmen durchführen
  • Netzwerkinfrastrukturen planen
  • Kunden beraten und betreuen


Dein Profil
  • Kommunikationsfähigkeit: Sowohl schriftlich als auch mündlich solltest Du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Dies ist wichtig, um mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern effektiv zu interagieren.
  • Rechnerische Fähigkeiten: Ein gutes Verständnis von Mathematik und die Fähigkeit, mit Zahlen umzugehen, sind für viele kaufmännische Aufgaben unerlässlich.
  • Organisationstalent: Du musst in der Lage sein, ihre Arbeit zu planen, zu strukturieren und Prioritäten zu setzen.
  • Lernbereitschaft: Die kaufmännische Welt ist ständig im Wandel. Daher ist es wichtig, offen für Neues zu sein und sich kontinuierlich weiterzubilden.
  • Teamfähigkeit: Die Zusammenarbeit mit Kollegen ist ein wichtiger Bestandteil jeder kaufmännischen Tätigkeit.
  • Kundenorientierung: Ein guter kaufmännischer Azubi hat ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und ist bemüht, diese bestmöglich zu erfüllen.

Eigenschaften:

  • Zuverlässigkeit: Termine und Aufgaben sollten pünktlich und sorgfältig erledigt werden.
  • Selbstständigkeit: Du solltest in der Lage sein, Aufgaben selbstständig zu bearbeiten und Entscheidungen zu treffen.
  • Motivation: Ein positives Arbeitsklima und der eigene Erfolg werden durch eine hohe Motivation gefördert.
  • Flexibilität: Die Anforderungen im Berufsleben können sich schnell ändern. Flexibilität ist daher eine wichtige Eigenschaft.
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen: Ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen Prozessen ist von Vorteil.

Zusätzliche Pluspunkte:

  • Sprachkenntnisse: Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind in vielen Unternehmen von Vorteil.
  • EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und anderen IT-Tools ist hilfreich.
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen: Ein tiefergehendes Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen kann den Einstieg in die Ausbildung erleichtern.
Was wir Dir bieten
Unsere Arbeit macht einen großen Teil unseres Lebens aus, deshalb sollten wir sie genießen und Spaß haben. Gesundheit und Wohlbefinden sind für uns ebenso wichtig.
  • eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit mit täglich neuen Herausforderungen
  • Kennenlernen verschiedener Abteilungen
  • persönliche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Patenprogramm mit (ehemaligen) Auszubildenden
  • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre mit netten Kolleginnen und Kollegen, familäres Miteinander
  • Ergonomische Arbeitsplätze (variable Tische, arbeiten im Stehen oder Sitzen) mit modernen Arbeitsmitteln
  • Firmen- und Teamevents, Fitnessmöglichkeiten im Hauptgebäude
  • Zentraler Standort mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
  • zum Ende deiner Ausbildung besteht die Möglichkeit auf eine Festanstellung

Mit dieser Ausbildung schaffst du dir eine gute Basis für deine weitere Zukunft.
Über uns
ORGA-SOFT® ist ein international tätiges Software-Unternehmen, welches sich speziell auf Handel und Industrie der Getränke- und Lebensmittelbranche ausgerichtet hat. Seit 1979 verfolgt das inzwischen in der zweiten Generation geführte Familienunternehmen das Ziel, mittelständische Unternehmen in der Abbildung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu beraten sowie diese bei ihren Kund:innen zu implementieren. Dies erfolgt seit vielen Jahren auf Basis der eigens entwickelten ERP-Software INTEGRA®, welche bereits heute bei über 500 Kunden erfolgreich im Einsatz ist.

1979 hatte Günther Kehl die Vision, kaufmännische Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Mit einer Handvoll Kunden entwickelte man damals auf Basis von Unix eine Unternehmenssoftware, die Hardwareunabhängig genutzt werden konnte. Noch heute sind wir einer der führenden Anbieter für ERP-Software, nur dass heute nicht mehr bloß die kaufmännischen Prozesse abgedeckt werden, auch die Bereiche Lager & Logistik, Produktion & Fertigung sind im Portfolio enthalten. Ergänzt werden die Lösungen durch mobile Applikationen, die auf Smartphones und Tablets zum Einsatz kommen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wir freuen uns über dein Interesse in unserem innovativen Unternehmen mitzuwirken! Bei Fragen kannst du dich gern über karriere@orga-soft.de an uns wenden.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.